Kategorie: Uncategorized

Weinwanderung – Von Rebe ins Glas

Fast 60 interessierte Besucher waren bei der, von Winzer Gerhard Veith geführten Weinwanderung durch die Reben vom Ralschbach dabei. Bei sommerlichen Temperaturen und bester Stimmung erfuhren die Besucher vieles über die Rebe, die Trauben sowie deren An- und Ausbau. Winzer Veith hatte neun seiner edlen Gewächse in flüssiger Form dabei, welche so nach und nach …

Weiterlesen

Märchenwanderung am 06. Oktober 2023

Der Heimatverein lädt Sie wieder zu seiner jährlichen Märchenwanderung ein, bei der die Märchenerzählerin Dorothea Urban aus Bühl auch in diesem Jahr bekannte und weniger bekannte Geschichten und Sagen erzählen wird. Mit ihren Geschichten nimmt sie die kleinen und großen Zuhörer mit auf eine mystische Reise rund um die Sommerseite, bei der wir den Spuren …

Weiterlesen

Das Kreative Kinderstüble beim Zwetschgenfestumzug 2023

775 Jahre Neusatz – Heimat mit Zukunft, unter diesem Slogan waren beim Umzug vom Zwetschgenfest viele Neusatzer Vereine und Gruppierungen in den Straßen von Bühl unterwegs. So auch die Kinder vom Kindergarten St. Karl Borromäus und das Kreative Kinderstüble (KKS), sinnbildlich als unsere Zukunft den Vereinen vorne weg maschiert. Als Motto unseres KKS stand „20 …

Weiterlesen

775 Jahre Neusatz – Wir laden ein zur Weinwanderung.

Am Sonntag, den 17. September 2023 ist es wieder soweit. Wir laden zur Weinwanderung in den Ralschbach ein. Unter der kundigen Führung von Winzer Gerhard Veith, gehen wir den Neusatzer Weinlehrpfad, und erfahren einiges über die Rebe, die Traube und deren Anbau und Pflege, sowie über den Wein selbst. Beginn am Weinlehrpfad im Ralschbach ist …

Weiterlesen

Sommerferienprogramm der Stadt Bühl zu Gast beim Heimatverein Neusatz

Am Freitag, den 18. August 2023 luden wir bei bestem Sommerwetter zum Pizza backen ins „Alte Backhäusle“. Bereits wenige Stunden nach der Online Veröffentlichung war unsere Veranstaltung mehr als doppelt ausgebucht, worüber wir uns sehr gefreut haben. Kurz entschlossen setzten wir direkt an den eigentlichen Termin, einen Zweiten, um der großen Nachfrage gerecht werden zu …

Weiterlesen

775 Jahre Neusatz Rückblick auf unsere Ausstellung

Das Festwochenende ist nun  4 Wochen vorbei und es ist an der Zeit hier einige Eindrücke einzustellen. Wir, als Veranstalter waren mit dem Verlauf und den Besucherzahlen sehr zufrieden. Ebenso die ausstellenden Künstler, die sich bei den zahlreichen Besuchern herzlich bedanken. Hier sehen Sie nun einen kleine Rundgang durch die Ausstellung.         …

Weiterlesen

„Neusatzer Künstler stellen aus“

Herzliche Einladung an Alle zur Ausstellung in die Schlossberghalle am Festwochenende den 22.+ 23. Juli 2023. Neusatzer Künstlerinnen und Künstler präsentieren das breite Spektrum Ihrer Künste. Lassen Sie sich begeistern und staunen Sie, was Ihnen geboten wird. Sicherlich gibt es die eine oder andere Überraschung. Hansjörg Willig, 1. Vorsitzender des Kulturerbevereins Schwarzwaldhochstrasse, zeigt im Foyer …

Weiterlesen

Übergabe der „Geburtsurkunde“

Mit Beginn des Jubiläumsjahres „775 Jahre Neusatz – Heimat mit Zukunft“ erhielt Ortsvorsteher Hans Wilhelm Juchem, stellvertretend für alle Neusatzer Bürger, eine handgeschriebene Abschrift der Ersterwähnungsurkunde aus dem Jahre 1248. Die Abschrift wurde von Christine Knox  in mühevoller filligraner Weise erstellt und durch den Heimatverein Neusatz dekorativ eingerahmt. Die Abschrift der Ersterwähnungsurkunde, als unsere „Geburtsturkunde“  …

Weiterlesen

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Allen ein friedvolles, besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund und freuen Sie sich auf das kommende Jahr, wenn Neusatz Geburtstag feiert.   Die Vorstandschaft des Heimatverein Neusatz e.V.

Das Sommerferienprogramm der Stadt Bühl zu Gast beim Heimatverein Neusatz.

Anfang September herrschte rund um das Alte Backhäusle reges Treiben. Helga Fritsch und Wolfgang Weber begrüßten die 14 jungen Gäste. Nach dem ersten Beschnuppern und Erkunden wurde die Gruppe mit der Historie des Backhauses vertraut gemacht. Mit großen, staunenden Augen sahen die Kinder in das Innere des noch kalten Backofens. Nach dem sie einiges grundsätzliches …

Weiterlesen